Autor |
Nachricht
|
Kuglhupf |
Verfasst am: 09.05.2015 22:09 Titel: Marmorkrebse 10l |
|
|
Anmeldedatum: 11.04.2015 Beiträge: 24 Wohnort: Dresden
|
Ich habe mir heute einen Marmorkrebs zugelegt und ihn in einen 10l Nanocube einziehen lassen. Heizer, Innenfilter, Beleuchtung ist alles vorhanden. Die Temperatur will ich auf 25 Grad belassen. Im Becken sind Bodengrund und eine Welshöhle, sowie Pflanzen...Diese werden wohl nicht lange halten.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man so schon diese Krebse als Futtertiere züchten kann und die Jungen mit 4-5cm raus müssen, weil ab dann Kanibalismus bzw. gebremstes Wachstum beginnt.
Hier ist der Link dazu:
http://saratogas-aquaworld.de/content/view/51/30/
Wird das funktionieren?
Mir ist schon klar das es als alleiniges Futter nix taugen wird. Ich dacht eher an etwas Abwechslung für meine Palembangensis.  |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Hi. |
Verfasst am: 10.05.2015 10:10 Titel: |
|
|
 Site Admin
Anmeldedatum: 13.04.2007 Beiträge: 2427 Wohnort: Hamburg
|
moin,
ich habe die selbst nie gezüchtet, würde nur vermuten, dass 10 liter zu klein sind, wenn die eltern mit drin bleiben sollen. die werden doch schon die larven wegschreddern, oder?
martin _________________ Canthigaster valentini 1/1 |
|
Nach oben |
|
 |
Kuglhupf |
Verfasst am: 10.05.2015 11:36 Titel: |
|
|
Anmeldedatum: 11.04.2015 Beiträge: 24 Wohnort: Dresden
|
Man braucht ja nur einen Elternteil. Die vermehren sich ja über Jungfernzeugung. |
|
Nach oben |
|
 |
The_Birdeater |
Verfasst am: 10.05.2015 19:32 Titel: |
|
|

Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 347 Wohnort: Düsseldorf
|
Kuglhupf hat Folgendes geschrieben: |
Man braucht ja nur einen Elternteil. Die vermehren sich ja über Jungfernzeugung. |
Das ist korrekt, aber 10 Liter sind ein schlechter Witz. Es sollten schon mindestens 60 Liter (besser mehr!) mit ordentlich Versteckmöglichkeiten sein, damit genügend Larven sicher heranwachsen können. _________________ Gruß, Aaron
---------------------------
1x Sphoeroides testudineus
1x Tetraodon miurus
1x Auriglobus modestus |
|
Nach oben |
|
 |
Kuglhupf |
Verfasst am: 10.05.2015 21:17 Titel: |
|
|
Anmeldedatum: 11.04.2015 Beiträge: 24 Wohnort: Dresden
|
So blöd wie das klingt, aber ich habe leider kein Platz für ein größeres Becken.
Dieser Link beschreibt auch diese kleine Beckengröße:
http://saratogas-aquaworld.de/content/view/166/74/
Naja zur Not würde ich die Kleinen schon eher verfüttern. Und ich kann ja ein paar Verstecke hochkant einbauen.
Wenns nicht klappt lös ich sonst das 10l Becken auf. War nur ein Versuch. |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Hi. |
Verfasst am: 11.05.2015 08:44 Titel: |
|
|
 Site Admin
Anmeldedatum: 13.04.2007 Beiträge: 2427 Wohnort: Hamburg
|
moin,
probieren geht hier über studieren.
martin _________________ Canthigaster valentini 1/1 |
|
Nach oben |
|
 |
Kufel |
Verfasst am: 12.05.2015 14:53 Titel: |
|
|

Anmeldedatum: 01.06.2007 Beiträge: 70 Wohnort: Stuttgart
|
Bei mir waren 54L schon fast zu knapp mit 2 Stück. 10L finde ich auch wirklich nen schlechten Witz. _________________ Tetraodon lineatus - Mampfred
Für immer in meinem Herzen meine
Pao palembangensis & Pao suvattii! |
|
Nach oben |
|
 |
|