Monotrete suvattii

Antworten
Peter8
Beiträge: 16
Registriert: 22.02.2012 12:48
Wohnort: Hamburg

Monotrete suvattii

Beitrag von Peter8 »

Hallo zusammen,
bis vor einigen Monaten hielt ich 2 Monotrete Suvattii in einem ca. 180l fassenden Eckaquarium. Ein ehemaliges Brackwasseraquarium mit den Maßen 120x40x50 stand bereits seit mehren Monaten leer und wurde nun für die Suvattiis vorbereitet. Genutzt wurde hier als Bodengrund JBL Sansibar Black (extrem hoher Feinstaubanteil/4-5 Stunden waschen waren hier notwendig), verschiedene Hölzer (hauptsächlich Mangrovenholz), weitere verschiedene Versteckmöglichkeiten (Blumentopf, Dekowurzel etc.) und Schiefer. An Pflanzen griff ich auf die im Handel üblichen Anubienarten (nana, barteri), Javafarn (microsorum pteropus) sowie kleinere Ableger der sehr robusten Schwertpflanze (Echinodorus "bleheri") zurück. Die Anubien und der Javafarn wurden zum größten Teil aufgebunden. Des weiteren wurde das Becken mit einem einfachen Eheim-Innenfilter mit Diffusor ausgestattet; die Heizung hielt die Temperatur konstant bei 25°C.
Hier das fertig eingerichtete Suvattiibecken:
Bild
Nach ungefähr einem Monat zogen nun endlich die Suvattiis zusammen mit einem M. palembangensis, welchen ich hier im Forum vermittelt bekam (vielen Dank!), gleichzeitig in das vorbereitete Becken ein. Sämtliche Geschlechter waren mir zu diesem Zeitpunkt unbekannt. Die Größe der Fische liegt bei den Suvattiis bei ca. 8-10cm und 15+cm. Der Palembangensis ist ungefähr 10-12cm groß. In den ersten zwei Wochen passierte erst einmal nichts besonderes - die Reviere waren schnell abgesteckt. Auffällig war hier nur, dass der M. palembangensis auch gegen den kleineren Suvattii den kürzeren zog und er sich fortan hinter einer großen Mangrovenwurzel versteckte, die allerdings auch nicht als Revier verteidigt wurde. Zunächst kam es aber nur zu üblichen kleineren Rangeleien ohne schwerere Folgen. Nach ca. zwei Wochen zeigte der kleinere Suvattii, der auch eine dunklere Grundfärbung und eine schmalere Körperform als das andere Exemplar aufweist, ein ungewöhnliches Verhalten, welches sich zunächst in einem gesteigerten Schwimmverhalten ausdrückt. Stieß er bei seinen Streifzügen durchs Aquarium auf den Palembangensis, so wurde dieser nicht nur vertrieben, sondern ihm wurde auch in ungewohntem Maße nachgestellt. Drang der kleinere Suvattii allerdings in das Revier des deutlich größeren Exemplares vor, so pumpte er sich auf und nahm einen hellbraunen Farbton an. Dieses Verhalten stieß beim größeren Exemplar auf wenig Gegenliebe und so wurde das kleinere Exemplar zunächst vertrieben. Am darauf folgenden frühen Morgen entdeckte ich die beiden Suvattiis dann allerdings bereits beim auch von anderen Kugelfischarten bekannten Balzritual, dem "Kreisschwimmen", über einer Schieferplatte. Dabei pumpten sich beide immer wieder auf wechselten gelegentlich ihren Farbton von dunkel- zu hellbrau. Die Balz fand dann allerdings mit dem automatischen Einschalten der Aquarienbeleuchtung ein jähes Ende.

Generell muss ich an dieser Stelle sagen, dass das Verhalten meiner Suvattiis eher dem von nachtaktiven Fischen ähnelt - bei Beleutung graben sie sich ein oder suchen einen Unterstand auf. Geht die Beleuchtung allerdings aus und ist auch der Lichteinfall von außerhalb des Aquariums nicht stark, so zeigen sie ein deutlich aktiveres Schwimmverhalten. Natürlich ist der Bewegungsdrang nicht mit dem anderer Kugelfische zu vergleichen - nur halte ich die teilweise in der Literatur angegeben Aquariengrößen von mindestens 50l für ein Exemplar (vgl. Kurt Zahringer in: Amazonas Nr.38, 2011. / Klaus Ebert in: Die Kugelfische des Süß- und Brackwassers, 2001.) für viel (!) zu klein.

Nach dem Abbruch dieser ersten Balz konnte ich aufgrund anderer Verpflichtungen leider nicht weiter beobachten und kam erst am späten Abend des selben Tages wieder nach Hause. Zu meiner Überraschung befand sich nun auf der vorher auch schon umkreisten Schieferplatte ein Gelege von ca. 150-200 Eiern, welches vom größeren Suvattii bewacht und gepflegt wurde. Da in der Literatur angegeben wird, dass das Männchen das Gelege bewacht (vgl. Ebert & Zahringer), muss es sich folglich wider meiner ersten Erwartung bei dem kleineren und schmaleren Exemplar, von dem eindeutig die Balzaktivität ausging, um das Weibchen handeln.
Hier das Männchen mit Gelege:
Bild
Die Aggressivität beider Suvattiis gegenüber dem Palembangensis nahm nun ein neues Ausmaß an, sodass ich den Palembangensis aus dem Becken entnahm und in das alte 180l Suvattii-Becken umsetzte; doch auch innerartlich kam es zu stärkeren Bissverletzungen die glücklicher weise wieder abheilten. Während der 9 Tage bis zum Schlupf der Larven verließ das Männchen das Gelege nicht, entfernte verpilzte Eier und säuberte das Gelege regelmäßig mit einem Wasserstrahl aus seinem Maul. Auch wurde in dieser Zeit kein Futter angenommen.
Hier das Männchen bei der Brutpflege:
Bild
Bild
Nach 9 Tagen schlüpften dann die ersten Larven - nach 11 Tagen die letzten. Ich saugte ca 50 der Larven aus dem Becken ab und setzte sie in ein zur Hälfte mit Wasser aus dem Elternbecken gefülltes 140l Becken, das ich nach und nach auffüllte. Seit ca. 1 1/2 Wochen füttere ich nun mit Artemia-Nauplien die gierig aufgenommen werden. Demnächst werde ich mit weißen Mückenlarven beginnen.
Hier eine Suvattiilarve direkt nach dem Schlupf:
Bild
Inzwischen dringt das Weibchen wieder in das Revier des Männchens ein und auch der Palembangensis erholt sich zum Glück wieder von seinen Bissverletzungen.
T. lineatus
M. suvattii
M. palembangensis
M. baileyi
T. nigroviridis
T. fluviatilis
T. biocellatus
Anzeige
Beiträge: 1
Registriert: 24.04.2007 12:51

Beitrag von Anzeige »

Hallo, schau mal hier: (hier klicken) Dort findet man vieles zum Thema.
Martin Hi.
Site Admin
Beiträge: 2427
Registriert: 13.04.2007 19:23
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Hi. »

moin,
das passt ja zufälligerweise sehr gut zu meinem post von heute morgen: http://www.kugelfischforum.de/forum/vie ... 2&start=15
kleiner tip noch: bei den beiden kugelfischarten, die ich mal nachgezüchtet habe, kam es zu großen ausfällen, wenn ich zum ersten mal weiße mückenlarven verfütterte. das war selbst noch bei ungefähr einen zentimeter großen tieren der fall. daher würde ich das lieber lassen bzw. erst bei deutlich größeren tieren diese verfüttern. das nächste gute futter nach artemien sind cyclops (selber tümpeln) und kleine daphnia (zur zeit eher schlecht). danach tubifex (kann man gut anreichern), enchyträen und rote mückenlarven (ebenso) und erst ganz am schluss erst weiße.
ansonsten viel spaß noch mit den kleinen! die jungen dieser art werden in einigen wochen bestimmt besonders süß aussehen!
martin
Canthigaster valentini 1/1
Ron
Beiträge: 975
Registriert: 24.07.2008 13:43
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Ron »

Hallo,
toller Bericht. Es ist interessant, dass bei dir das größere Tier scheinbar das Männchen ist. Sicher ist das Weibchen einfach noch nicht ausgewachsen.
T. suvattii werden ja deutlich größer.

Gruß
Ron
0/0 Carinotetraodon irrubesco
2/0 Carinotetraodon salivator
4/4 Carinotetraodon travancoricus
Peter8
Beiträge: 16
Registriert: 22.02.2012 12:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter8 »

Moin,
@Martin: Vielen Dank für den Tip bezüglich des Futters. Ich werds dann mit den weißen Mückenlarven lassen und mit Cyclops und später Tubifex weitermachen.
@Ron: Ich denke auch, dass das vermeintliche Weibchen noch kein adultes Tier ist - da kommen bestimmt noch ein paar Zentimeter. =)
T. lineatus
M. suvattii
M. palembangensis
M. baileyi
T. nigroviridis
T. fluviatilis
T. biocellatus
Martin Hi.
Site Admin
Beiträge: 2427
Registriert: 13.04.2007 19:23
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Hi. »

moin,
ich freue mich schon auf die zahlreichen fotos der jungtiere in verschiedenen größen!!! 8) :lol: :wink:
Canthigaster valentini 1/1
Antworten